30 Tage. Ein Ziel. Das Finale der Europameisterschaft am 14. Juli in Berlin. Im Auftrag einer Produktionsfirma hatte ich die besondere Aufgabe, die Live-Produktion für MagentaTV zu dokumentieren – hinter den Kulissen, im Stadion und bei den Menschen, die den Millionen Zuschauern ein perfektes Live-Erlebnis ermöglichten. Mit meiner Kamera fing ich Momente ein, die man sonst nie zu Gesicht bekommt: eine Mischung aus Reportage-Fotografie, Porträts und authentischen Szenen mitten aus der Produktion. Hautnah und unverfälscht, mit einem besonderen Fokus auf analoge Fotografie.
Über 200 Menschen waren Teil dieses Mammutprojekts – eingefangen in über 200 Bildern, die Hingabe, Emotion und Teamwork greifbar machen. Daraus entstand das Fotobuch „14. Juli“ – ein Werk, das nicht nur die Magie dieses Finales und die Werte der Firma widerspiegelt, sondern auch die historische Bedeutung dieses Datums: Der 14. Juli war nicht nur der Tag des EM-Finales, sondern auch das Wimbledon-Finale, an dessen Produktion die Firma ebenfalls beteiligt war. Und es war das Datum, an dem vor vier Jahren der Gründer der Firma plötzlich verstarb.