14/07 – Eine Hommage hinter den Kulissen der größten Sportevents und deren Momente

2024

BEHIND THE SCENES

2024

30 Tage. Ein Ziel. Das Finale der Europameisterschaft am 14. Juli in Berlin. Im Auftrag einer Produktionsfirma hatte ich die besondere Aufgabe, die Live-Produktion für MagentaTV zu dokumentieren – hinter den Kulissen, im Stadion und bei den Menschen, die den Millionen Zuschauern ein perfektes Live-Erlebnis ermöglichten. Mit meiner Kamera fing ich Momente ein, die man sonst nie zu Gesicht bekommt: eine Mischung aus Reportage-Fotografie, Porträts und authentischen Szenen mitten aus der Produktion. Hautnah und unverfälscht, mit einem besonderen Fokus auf analoge Fotografie.

Über 200 Menschen waren Teil dieses Mammutprojekts – eingefangen in über 200 Bildern, die Hingabe, Emotion und Teamwork greifbar machen. Daraus entstand das Fotobuch „14. Juli“ – ein Werk, das nicht nur die Magie dieses Finales und die Werte der Firma widerspiegelt, sondern auch die historische Bedeutung dieses Datums: Der 14. Juli war nicht nur der Tag des EM-Finales, sondern auch das Wimbledon-Finale, an dessen Produktion die Firma ebenfalls beteiligt war. Und es war das Datum, an dem vor vier Jahren der Gründer der Firma plötzlich verstarb.

„14. Juli – Ein Buch und ein Datum für die Ewigkeit.“

Alex Duchant

Das allein war schon etwas Besonderes. Aber es kam noch mehr dazu: Der Zugang zu den Kulissen eines solchen Events ist normalerweise streng limitiert. Wo darf man hin? Was darf man sehen? Meistens bleibt der Einblick sehr, sehr begrenzt. Doch in diesem Fall war es anders. MagentaTV war der Host Broadcaster – der Hauptrechteinhaber in Deutschland. Dadurch hatte ich Zugang zu fast allen Bereichen und durfte Momente erleben, die man sonst nur erahnen kann.

Einer dieser magischen Augenblicke war das Eröffnungsspiel der Europameisterschaft in München – meiner Stadt. 12 Minuten vor dem Anpfiff, direkt an der Mittellinie zu stehen, die Energie der Kulisse aufzusaugen, die positive Spannung im Stadion zu spüren, war einfach unvergesslich. Ich erinnere mich noch genau, wie ich durch den Messsucher meiner analogen Leica M6 schaute. Klick. Ein Moment, der für immer bleibt.

Von diesen Augenblicken sollte es noch viele geben – in den 30 Tagen bis zum großen Finale in Berlin. Jeden einzelnen davon saugte ich auf wie ein Kind, das die Welt zum ersten Mal sieht. Und dann, am 14. Juli, stand ich beim Einlaufen der Finalteams England und Spanien wieder direkt am Spielfeldrand.

Mehr als 100 Fotografen waren da, jeder beladen mit mindestens drei schweren Spiegelreflexkameras der neuesten Generation.

Ein leises Gewitter aus taktilen Klick-Geräuschen erfüllte die Luft, als sie ihre Aufnahmen für die Ewigkeit machten.

Und mittendrin stand ich – mit meinen analogen Kameras: der Leica M6 und der großen Hasselblad 503CW. Zwei ältere Fotografen entdeckten mich, stupsten sich gegenseitig an und schauten mich voller Freude und Bewunderung an. Für sie schien es unfassbar, dass jemand inmitten dieses High-Tech-Setups noch auf Film fotografierte. Es erinnerte sie offenbar an alte Zeiten, und diese Reaktion erfüllte mich mit Stolz.

In diesen 30 Tagen habe ich mehr als 30 Rollen Film belichtet – von Schwarz-Weiß bis Portra, und sogar speziellere Filme wie Cinestill oder Silbersalz. Jedes dieser analogen Fotos hat eine eigene Magie, eine einzigartige Struktur und eine Aura, die man digital nicht reproduzieren kann. Die feine Körnung, die Tiefe – sie geben den Bildern etwas Echtes, etwas Greifbares.

Dass ich den Mut hatte, viele dieser Eindrücke analog festzuhalten, macht mich bis heute stolz. In der analogen Fotografie kann so viel schiefgehen, und doch vertraute ich auf meine Fähigkeiten. Am Ende wurde dieses Vertrauen belohnt – mit Bildern, die bleiben.

„Mitten im größten Sportevent der Welt – und doch so nah am Moment. 30 Tage, über 30 Rollen Film und unvergessliche Augenblicke, die den Mut zur analogen Fotografie belohnten.“

René Domke

Das Buch ist eine Hommage – an die Mitarbeiter, die Werte der Firma und den Gründer, dessen Geist in jedem Detail der Produktion lebendig bleibt. Auf 192 Seiten erzählt es eine Geschichte, die über den Sport hinausgeht: von Hingabe, Leidenschaft und dem Zusammenhalt eines Teams, das für Millionen Zuschauer den perfekten Moment erschaffen hat. Verpackt in den Corporate-Farben der Firma, mit glänzender, schimmernder PET-Folie, trägt das Buch seine Botschaft auch visuell – plakativ und filigran zugleich.

14/07 – Ein Buch und ein Datum für die Ewigkeit.

EM 2024 – Das Buch “14.Juli”

close

EM 2024 – Das Buch “14.Juli”

30 Tage – ein Ziel. Das Finale am 14. Juli in Berlin und ein Buch für die Ewigkeit. Für die Europameisterschaft begleitete ich für eine Produktionsfirma die komplette Live-Produktion für MagentaTV.

Credits

Ort: Deutschlandweit

Kunde: ThinXpool / MagentaTV

Auftrag: Fotobuch, Reportage-Fotografie

COVERSHOOT für “Yoga Aktuell”

Für die Zeitschrift "Yoga Aktuell" durfte ich in 2024 das Coverfoto shooten. Stimmig, warm und clean im Look der Zeitschrift mit einem tollen Modell und Yoga-Lehrerin Lisa Ratzesberger.

Credits

Ort: München

Kunde: Yoga Aktuell, Magazin

Auftrag: Covershoot, Fotografie

Revolverheld – Eine Band hautnah

Ein Konzert lang begleitete ich die deutsche Band Revolverheld in München. Künstler so nah vor, während und nach dem Konzert zu erleben vor tausenden von Fans ist etwas Magisches und unglaublich inspirierend.

Credits

Ort: München

Kunde: Revolverheld

Auftrag: Reportage, Behind the Scenes; Fotografie

The Magnus Ditlev Story

Eine bewegende Geschichte des Triathleten Magnus Ditlev. Der Däne erholte sich von seiner schweren Verletzung und ist heute einer der besten Sportler seiner Zunft und hält die Weltbestzeit in der Geschichte des Triathlon über die Langdistanz.

Credits

Ort: Kopenhagen, Nizza

Kunde: Scott Bikes

Auftrag: Dokumentation, Reportage-Fotografie

DISCONTINUED – Sebastian Kienle

Ein Jahr lang habe ich den Ironman-Weltmeister von 2014 Sebastian Kienle begleitet. Die letzten Rennen eines der erfolgreichsten Triathleten aller Zeiten. Intensiv, hautnah und emotional. Der Abschied in einen neuen Lebensabschnitt.

Credits

Ort: Weltweit

Kunde: Sebastian Kienle

Auftrag: 12-teilige Youtube-Serie als Doku-Format

WM 2022 – Behind the Scenes

Es war eine der größten TV-Produktionen für eine Fußball-WM in Deutschland. MagentaTV zeigte jedes Spiel der WM 2022 aus Qatar vor Ort und aus einem der modernsten Studios Europas mit der größten LED-Leinwand der Geschichte.

Credits

Ort: Deutschlandweit

Kunde: ThinXpool / MagentaTV

Auftrag: Reportage-Fotografie

„Bestbesetzung“ mit Bundeskanzler Olaf Scholz

Um ehrlich zu sein, hatte ich lange Zeit keine wirklichen Vorbilder. Ich habe mir unglaublich viel angeschaut, abgeschaut und einfach versucht Visuelles und Kreatives aufzusaugen.

Credits

Ort: Potsdam

Kunde: MagentaTV

Auftrag: Behind the Scenes, Key Visuals für Online; Fotografie

FC Bayern München – 50 Jahre Landesmeistertitel

Eine Reise zurück in die Vergangenheit. Die Dokumentation erzählt das dramatische Endspiel von damals auf spannende Art und Weise 50 Jahre nach dem Ereignis. Ein Film geprägt von Melancholie und Respekt des damals Erreichten für die Ewigkeit.

Credits

Ort: München, Brüssel

Kunde: FC Bayern München

Auftrag: Dokumentation, Video

0
    Your Cart
    Your cart is empty